Wie Juchtenleder pflegen?
Juchtenleder wird aus der Haut von Rindern oder Kälbern gewonnen. Bekannt ist das weiche und geschmeidige Leder auch als Juchtleder oder Juchten. Der Name stammt aus dem Russischen und bedeutet übersetzt so viel wie "ein Paar". Schuhe aus diesem Leder sind robust und halten bei richtiger Pflege sehr lange.
Juchtenleder richtig pflegen
Bei der Herstellung wird das Juchtenleder mit Weiden- oder Birkenrinde gegerbt und anschließend mit Birkenteeröl gefettet. Dadurch wird das Juchtenleder wasserundurchlässig, bleibt aber trotzdem atmungsaktiv. Obwohl das Leder sehr robust ist, darf auch hier die Schuhpflege nicht vergessen werden. Denn nur so bleibt das Juchtenleder über viele Jahre hinweg wie neu.
Zur Pflege eignen sich verschiedene Produkte wie Fett oder Wachs. Hat das Leder Kratzer bekommen, verleihen ihm diesen zwar noch mehr Charakter, sollten aber dennoch entfernt werden. Am besten eignet sich eine Wachspaste, mit der sich Kratzer im Juchtenleder einfach wieder glatt reiben lassen. Neben dem Wachsen von Juchtenleder, sollte bei der Schuhpflege auch ab und zu ein spezielles Fett verwendet werden. Dieses sorgt für eine gute Pflege und Schutz.